2013 ... ein Jahr voller Erlebnissen & schönen Momenten ... Heute ist es soweit und wir feiern in das neue Jahr hinein! Wir bedanken uns an Euch für Eure tolle Unterstützung, Begeisterung & Freude! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit vielen weiteren tollen Projekten und auf Euch!
Heute, unser Appell an Euch: DANCE TILL THE WORLD ENDS!
Feiert, genießt & startet in das neue Jahr mit einem KNALL!
Alles Liebe Eure Frau Frucht & Frau Keks
Dienstag, 31. Dezember 2013
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Nikolausi is coming to Town … ho, ho, hooo!
![]() |
Cake-Pops mit Spekulatius-Schoko Füllung |
![]() |
Lebkuchen Cupcakes mit selbst gemachten Lebkuchenmännern und Zuckerstangen |
![]() |
DIY Weihnachtsbäume |
![]() |
muffinmafias Weihnachtskarte und DIY "Strohhalm-Topping" |
Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum Fest der Feste und bis Santa endlich seine große Schlittenrundfahrt antritt. Doch so lange wollten wir dann doch lieber nicht mehr warten und haben schon etwas eher die Glocken läuten lassen! Nikolausi war der Mann der Stunde und wir haben uns ordentlich ins Zeug gelegt, um seinem Namen und seiner „Party“ auch alle Ehre zu erweisen! Als fleißige Weihnachtselfen haben wir so in den letzten Tagen eine Christmas-Party auf die Beine gestellt. Und da gab es einiges zu basteln, zu dekorieren und zu backen, bevor wir in einer gemütlichen Runde zusammensitzen und genießen konnten … Aber seht selbst:
Der Star der Party war wohl dieser mächtig(lecker)e Kollege:
Rezept für Chai-Käsekuchen
http://zuckerzimtundliebe.wordpress.com/2013/10/13/new-york-chai-cheesecake/
Und auf besonderen Wunsch von S. kommt hier das Rezept von meinen Lieblings-Weihnachtsplätzchen, die ich jedes Jahr backe: (Es ist so einfach und doch so wunderbar lecker, dass ich mich jedesmal wirklich beherrschen muss, um nicht alle sofort alleine aufzuessen!)
300 g Mehl (gesiebt)
1 gestr. TL Backpulver
100 g Puderzucker (gesiebt)
200 g weiche/geschmolzene Butter
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Den Teig nach Belieben mit Kakaopulver, Zimt, Vanilleschotenmark, Lebkuchengewürz oder, oder, oder variieren und verfeinern.
Bevor der Teig dann verarbeitet werden kann, sollte er mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Bei 175 Grad ca. 10-15 Minuten backen.
Es war ein schöner Abend mit vielen Keksen, Cake-Pops, Kuchen, Cupcakes & natürlich mit jeder Menge Glühwein, Lumumba u.v.m. ;)
Eure Weihnachtselfen
Sonntag, 1. Dezember 2013
Spekulatius-Schoko-Advent-Party
Kuchen-Party, Glühwein-Session und Deckenschlacht …
Hallo erster Advent!
Seit langer Zeit hatte ich endlich mal wieder ein bisschen mehr Zeit zum Backen und habe es sofort ausgenutzt! Schon lange hat mich der Spekulatius angelacht und dieses Mal sollte er das „I-Tüpfelchen“ meiner Kuchenkreation sein. Gleichzeitig ist/war es auch eine kleine „Warm-Up“ Übung für nächstes Weekend … Was da passiert? YUMMY-ESKALATION! Mehr später ;)
250g Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
2 EL Kakaopulver
2 Eier
Alles zusammen mischen!
150g Honig
75g brauner Zucker
75g Butter
4 EL Milch
Erhitzen und in die Mischung geben!
Dazu Spekulatius zerbröseln und unterheben
Abonnieren
Posts (Atom)